Neubauprojekte, die Eindruck hinterlassen – Marketing für höchste Ansprüche

In München zählt jedes Detail: Architektur, Lage, Zielgruppe – und ein Marketing, das den Wert Ihres Projekts sichtbar macht. Ich helfe Bauträgern und Projektentwicklern, ihre Neubauten mit exklusivem Branding, emotionalen Botschaften und maßgeschneiderten Kampagnen erfolgreich zu vermarkten.

Professionelle Vermarktung Ihres Neubauprojekts von der Strategie bis zur Bewerbung aus einer Hand.

> 10 Jahre Erfahrung am Münchner Immobilienmarkt
Marketingberatung für Wohnbaupojekte
Operative Durchführung aller Marketingmaßnahmen
Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb im Einzel- oder Globalverkauf

Jetzt Erstgespräch sichern!

Lassen Sie uns gemeinsam das passende Marketing für Ihre Immobilie entwickeln.

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

Ihr Fahrplan zu erfolgreichem Immobilienmarketing

Nach einem unverbindlichen Erstgespräch erhalten Sie einen klaren Kostenüberblick. Sobald Sie grünes Licht geben, starten wir zügig mit der Umsetzung – strukturiert, effizient und zielorientiert.

01. Detaillierte Briefing Gespräche20%
02. Erarbeitung und Präsentation der Marketingstrategie40%
03. Ausarbeitung der Verkaufsunterlagen60%
04. Bewerbung des Neubauprojekts80%
05. Vertriebsstart100%

Für Projekte, die über ihre Einzigartigkeit verkaufen – nicht über den Preis.

Standortanalyse
Ziel der Standortanalyse ist es, die Vor- und Nachteile des Standortes Ihrer Immobilie zu identifizieren und die damit verbundenen Chancen und Risiken abzuschätzen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für die Preisgestaltung und Zielgruppendefinition.
Illustration & Visualisierung
Zu Beginn der Vermarktung ist vor Ort oft nur eine grüne Wiese zu sehen. Die Kunst besteht darin, durch Visualisierungen der Baukörper, Außenbereiche und Innenräume ein konkretes Bild des neuen Zuhauses im Kopf des Kunden entstehen zu lassen. Die Vision, dort in Zukunft leben zu wollen.
Verkaufsunterlagen
Verkaufsunterlagen tragen dazu bei, das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und den Verkaufsprozess zu erleichtern. Das Exposé enthält die Projekt- und Lagebeschreibung sowie Ausstattungsdetails. Weitere Unterlagen wie Grundrisse, Preisliste, Baubeschreibung und Energieausweis vermitteln dem Interessenten ein umfassendes Bild.
Vor-Ort-Auftritt
Die einheitliche Gestaltung aller Kundenkontaktpunkte schafft Vertrauen und Wiedererkennungswert. Verkaufsbüro oder Vertriebscontainer, Bauzaunwerbung und Bautafel schaffen Sichtbarkeit und Interesse direkt auf der Baustelle und in der näheren Umgebung.
Events
Verkaufs- und Kundenbindungsveranstaltungen zum Vertriebsstart oder Richtfest bieten eine hervorragende Möglichkeit, direkt mit Interessenten in Kontakt zu treten. Persönliche Gespräche fördern die Verkaufschancen. Eine Veranstaltung kann aber auch eine Anerkennung für alle Projektbeteiligten sein.
Werbung
Durch verschiedene Werbe- und Marketingmaßnahmen sollen potenzielle Käufer angesprochen und der Verkauf der Immobilien erleichtert werden. Dazu gehört unter anderem die Bewerbung auf verschiedenen Online-Portalen und in Printmedien. Auch die Nutzung von Social-Media kann Teil des Immobilienmarketings sein.

Ihr Experte für Immobilienmarketing in München

Ich bin Manuel Holler, Marketingberater aus München – mit vielen Jahren Erfahrung als Marketingleiter bei namhaften Bauträgern. Diese Zeit hat mir gezeigt, worauf es in der Immobilienbranche wirklich ankommt: eine Vermarktung, die Projekte erfolgreich verkauft und dabei die Besonderheiten jedes Bauvorhabens berücksichtigt.

 

Heute unterstütze ich Bauträger, Projektentwickler und Family Offices dabei, ihre Neubauprojekte so zu präsentieren, dass sie Käufer sowohl rational als auch emotional überzeugen. Denn Immobilien werden nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen gekauft.

 

Für jedes Projekt entwickle ich eine einzigartige Marketingstrategie, die sich von Anfang bis Ende durchzieht – vom hochwertigen Exposé bis hin zu aufmerksamkeitsstarken Online-Kampagnen.

 

Als Partner auf Augenhöhe arbeite ich eng mit Ihnen zusammen. Ich höre zu, denke mit und setze Ihre Anforderungen professionell um. So entsteht ein Marketing, das wirklich zu Ihrem Projekt passt und die richtige Zielgruppe erreicht.

 

Setzen Sie auf Expertise aus der Praxis – und gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche: den erfolgreichen Vertrieb Ihres Bauvorhabens.

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH
Manuel Holler - Marketingberater
Illustration Wohnhaus

Sichtbarkeit, die verkauft – Immobilienmarketing für Neubauten in München.

Der Immobilienmarkt verändert sich. Auch in München müssen Käufer wieder überzeugt werden. Immobilienkäufer haben heutzutage eine Fülle von Optionen. Wer seine Immobilie erfolgreich vermarkten will, muss sich von der Masse abheben und sein Objekt innovativ und kreativ präsentieren. Ein professionelles Immobilienmarketing kann dazu beitragen, den Verkaufsprozess zu verkürzen und den bestmöglichen Preis für die Immobilie zu erzielen. Schaffen Sie Glaubwürdigkeit und Vertrauen. So machen Sie aus Interessenten Käufer.

Kostenloses Erstgespräch sichern!

Lernen wir uns in einem unverbindlichen Gespräch kennen und entwickeln gemeinsam erste Ideen für die erfolgreiche Vermarktung Ihres Neubauprojekts.

Starten Sie jetzt – der erste Schritt ist nur eine Nachricht entfernt!

089/ 960 155 71

    Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Immobilienmarketing in München

    • Professionelles Immobilienmarketing umfasst die strategische und operative Vermarktung von Immobilienprojekten – von der Markenpositionierung über Zielgruppenanalyse bis hin zu digitalen Maßnahmen wie Website, SEO und Social Media sowie die Aufbereitung hochwertiger Exposés mit professionellen Visualisierungen und Grundrissen. Ziel ist es, Immobilien sichtbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und Nachfrage zu generieren. In München spielt dabei die präzise Ansprache einer anspruchsvollen Zielgruppe eine zentrale Rolle. Professionelles Marketing sorgt dafür, dass Architektur, Lage und Wert eines Projekts klar kommuniziert werden – und das mit messbarem Ergebnis.

    • Der Münchner Immobilienmarkt ist stark umkämpft. Bauträger und Projektentwickler müssen ihre Projekte klar positionieren, um sich von Mitbewerbern abzuheben. Professionelles Immobilienmarketing hilft, Projekte frühzeitig sichtbar zu machen, Investoren und Käufer gezielt anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. Durch eine strategische Kombination aus Online-Marketing, Branding und Visualisierung entsteht ein konsistenter Auftritt, der nicht nur Reichweite schafft, sondern auch Qualität vermittelt – ein entscheidender Faktor auf einem Premium-Markt wie München.

    • Modernes Immobilienmarketing in München verbindet klassische Vermarktung mit digitalen Strategien. Typische Leistungen sind Markenentwicklung, Webdesign, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads, Social Media, 3D-Visualisierungen, Broschüren und Exposés. Ergänzt wird das durch datenbasierte Analysen und kontinuierliches Kampagnenmanagement. Ziel ist eine ganzheitliche Kommunikation, die sowohl Interessenten als auch Investoren anspricht – mit einer klaren Positionierung, messbaren Ergebnissen und hoher Relevanz im Münchner Markt.

    • Die Zusammenarbeit beginnt mit einer Bestandsaufnahme: Welche Projekte, Zielgruppen und Kommunikationsmittel gibt es bereits? Darauf aufbauend werden Strategie, Positionierung und Maßnahmenplan entwickelt. In München liegt der Fokus meist auf einer Kombination aus lokaler Markenstärkung und digitaler Leadgenerierung. Der Berater begleitet Sie von der Analyse über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle – transparent, datenbasiert und mit dem Ziel, Ihr Immobilienmarketing nachhaltig zu professionalisieren.

    • Die Kosten für professionelles Immobilienmarketing hängen stark vom Projektumfang, der gewählten Strategie und den eingesetzten Maßnahmen ab. Das Budget umfasst typischerweise die strategische Konzeption, professionelle Fotografie oder Visualisierungen, die Erstellung von Exposés und Marketingmaterialien sowie die Schaltung auf relevanten Portalen und digitalen Kanälen. Größere Projekte mit umfangreichen Kampagnen oder hochwertige Gewerbeimmobilien erfordern entsprechend höhere Investitionen. Eine bewährte Faustregel besagt, dass etwa ein bis drei Prozent des Verkaufspreises für Marketing eingeplant werden sollten. Die tatsächliche Höhe richtet sich nach Ihrer Zielsetzung, der Marktposition und dem Wettbewerbsumfeld in München. Entscheidend ist, dass Sie Ihr Budget strategisch einsetzen und die Wirksamkeit kontinuierlich überprüfen.

    • Ob Sie Immobilienmarketing intern umsetzen können, hängt von Ihren Ressourcen, Kompetenzen und der Projektkomplexität ab. Für kleinere Projekte mit klarer Zielgruppe können Sie mit internen Kapazitäten gute Ergebnisse erzielen, wenn Sie über Marketingkenntnisse und die nötigen Tools verfügen. Die Herausforderung liegt jedoch in der Professionalität der Umsetzung: Hochwertige Fotografie, überzeugende Texte und strategische Kanalauswahl erfordern Expertise. Externe Unterstützung bringt spezialisiertes Know-how, Marktkenntnisse und etablierte Netzwerke mit. Besonders bei größeren oder komplexen Projekten sowie im wettbewerbsintensiven Münchner Markt zahlt sich professionelle Unterstützung durch schnellere Vermarktung und bessere Ergebnisse aus. Eine Mischform ist häufig optimal: Sie behalten die strategische Steuerung intern, während Spezialisten einzelne Bereiche übernehmen.

    • Ja, besonders für kleinere Bauträger und Family Offices lohnt sich gezieltes Immobilienmarketing. Gerade in einem regional begrenzten Markt wie München können strategische Maßnahmen die Sichtbarkeit deutlich erhöhen und Projekte effizienter vermarkten. Professionelles Marketing sorgt für klare Differenzierung, Vertrauen und Struktur. So lassen sich wertvolle Kontakte zu Käufern, Investoren oder Mietinteressenten aufbauen, während interne Ressourcen geschont werden.

    • Der Münchner Immobilienmarkt zeichnet sich durch hohe Nachfrage, entsprechend hohe Preise und starken Wettbewerb aus. Dies erfordert eine besonders professionelle und differenzierende Marketingstrategie. Käufer und Mieter in München sind anspruchsvoll und erwarten hochwertige Präsentationen mit aussagekräftigen Visualisierungen. Die Lage ist entscheidend: Stadtteile wie Schwabing, Maxvorstadt oder Sendling haben unterschiedliche Zielgruppen und erfordern angepasste Ansprachen. Die starke Wirtschaft und internationale Ausrichtung der Stadt bringt auch kaufkräftige Zielgruppen aus dem Ausland mit sich. Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und moderne Ausstattung sind wichtige Kaufargumente. Zudem ist die Vermarktungsgeschwindigkeit hoch: Qualifizierte Interessenten müssen schnell erreicht und überzeugt werden, bevor sie zur Konkurrenz abwandern.

    • Gewerbeimmobilien erfordern eine grundlegend andere Marketingstrategie als Wohnimmobilien. Der Fokus liegt auf harten Fakten wie Rendite, Mietvertragslaufzeiten, Bonität der Mieter und steuerlichen Aspekten statt auf emotionaler Ansprache. Ihre Zielgruppe sind professionelle Investoren, Unternehmen oder institutionelle Anleger mit längeren Entscheidungsprozessen. Nutzen Sie spezialisierte B2B-Portale, LinkedIn und direkte Ansprache statt breiter Social-Media-Kampagnen. Die Aufbereitung sollte detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Grundrisse mit Flächenangaben und Standortanalysen umfassen. Während bei Wohnimmobilien die Lebensqualität im Vordergrund steht, zählen bei Gewerbeimmobilien Erreichbarkeit, Infrastruktur, Expansionsmöglichkeiten und wirtschaftliche Kennzahlen. Ihre Kommunikation sollte sachlich, fundiert und auf die Geschäftsziele Ihrer Zielgruppe ausgerichtet sein.

    • Die Auswahl der richtigen Marketingkanäle hängt stark von Ihrer Zielgruppe und dem Immobilientyp ab. Für Wohnimmobilien in München sind führende Immobilienportale wie ImmoScout24 und Immowelt unverzichtbar, ergänzt durch eine professionelle Projektwebsite mit Suchmaschinenoptimierung. Social Media Kanäle wie Instagram und Facebook eignen sich besonders für die visuelle Präsentation und Reichweitengenerierung. Bei Gewerbeimmobilien gewinnen LinkedIn und spezialisierte B2B-Portale an Bedeutung. Google Ads ermöglicht gezieltes Targeting nach Suchbegriffen und Regionen. Klassische Kanäle wie lokale Tageszeitungen oder Fachmagazine können je nach Projektgröße sinnvoll sein. Eine Kombination mehrerer Kanäle erzielt in der Regel die beste Wirkung.

    • Klassischer Vertrieb setzt auf persönliche Kontakte und physische Präsentation. Digitales Immobilienmarketing ergänzt diesen Ansatz durch datengetriebene Reichweite und zielgerichtete Ansprache. Über SEO, Social Media, Google Ads und Newsletter-Kampagnen lassen sich Interessenten gezielt nach Standort, Budget und Interessen ansprechen. Das spart Zeit, erhöht die Sichtbarkeit und schafft messbare Ergebnisse. Besonders in München, wo der Wettbewerb hoch und die Zielgruppen digital affin sind, ist digitales Marketing ein entscheidender Erfolgsfaktor.

    • Zu den wichtigsten Trends zählen datengetriebene Kampagnen, Video-Content, virtuelle Rundgänge und KI-gestützte Leadgenerierung. Auch Local SEO, Social Recruiting und Content-Marketing gewinnen an Bedeutung. In München setzen immer mehr Bauträger auf digitale Tools, um Projekte frühzeitig zu präsentieren und Nachfrage zu steuern. Erfolgreiches Immobilienmarketing verbindet heute Technologie mit Markenführung – das heißt: weniger Streuverluste, mehr Relevanz und eine deutlich messbare Wirkung.